Virtuell war gestern! Am 16. November 2022 ab 9 Uhr fand der letzte Studieninfotag der HfWU statt – vor Ort in Nürtingen und Geislingen.
Professor:innen, Mitarbeiter:innen und aktuelle Studierende haben ihre Studiengänge vorgestellt.
Du hattest keine Zeit? Finde hier Videos zu ausgewählten Studiengängen, zum Studium allgemein und zu Auslandsaufenthalten im Studium.
Lerne Deinen Traum-Studiengang kennen!
Agrarwirtschaft B.Sc. |
Betriebswirtschaft B.Sc. |
Immobilienwirtschaft B.Sc. |
Kunsttherapie B.A. |
Landschaftsarchitektur B.Eng. |
Nachhaltiges Management – Energiewirtschaft / Produktmanagement / Ressourcenwirtschaft B.Sc. |
Pferdewirtschaft B.Sc. |
Stadtplanung B.Eng. |
Theatertherapie B.A. |
Wirtschaftspsychologie B.Sc. |
Wirtschaftsrecht LL.B. |
Zukunftsökonomie B.Sc. |
Die HfWU deckt mit ihren Ausrichtungen Wirtschaft, Umwelt, Gestaltung und Therapien ein breites Spektrum ab – innerhalb und außerhalb des Studienangebots.
Egal, ob Engagement in einer der vielen studentischen Initiativen, Sprachkurse, Persönlichkeitsbildung, Sportangebote, Fachvorträge mit Gastdozenten oder Musik - Jeder kann das passende Angebot für sich finden.
Derzeit sind an der HfWU etwa
Nachhaltigkeit liegt Dir am Herzen? Uns auch! Deshalb setzt sich die HfWU auch seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit ein. Und das bedeutet nicht nur Forschung in diesem Bereich, dass unsere neusten Gebäude nach modernen Klimastandards gebaut sind oder die HfWU 2018 als recyclingpapierfreundlichste Hochschule ausgezeichnet wurden.
Es bedeutet für uns auch, alle Studierenden umfassend für ein nachhaltiges Leben zu sensibilisieren: In verschiedenen Module setzt sich jeder Studiengang mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander – ob in Wirtschaft, Gesellschaft oder Umwelt.
Erobere mit der HfWU die Welt! Besuche eine unserer mehr als 80 internationalen Partnerhochschulen – für wenige Tage, ein paar Wochen oder ein ganzes Semester. Fremdsprachenkenntnisse vertiefen oder gleich eine neue Sprache lernen? Auch das ist kein Problem – Sprachkurse und fremdsprachige Lehrangebote helfen dir dabei. Besonders spannend sind auch englischsprachige Vorträge von Gastprofessoren aus aller Welt.
Falls Du nach dem Studium am liebsten komplett auswandern würdest, dann wäre ein Studium mit internationalem Abschluss vielleicht das richtige für Dich. Auch einen Doppelabschluss kannst Du in vielen Studiengängen an der HfWU erwerben.
Mehr Infos zum Auslandsstudium erhältst Du in Stream B von unserem International Office.
Die Vorlesungs-Gebäude der HfWU befinden sich vorwiegend in der Nürtinger Innenstadt, am Nürtinger Stadtrand – dem Campus Braike – oder in Geislingen, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
Verwaltungsgebäude und zwei Hofgüter komplettieren die Hochschule und fördern eine praxisnahe Lehre.
Durch eine moderne Ausstattung der Hochschulgebäude und vielfältige Angebote verfügt die HfWU über eine wichtige Basis für eine praxisnahe und gleichzeitig wissenschaftliche Lehre. Das 2019 eröffnete Informationszentrum in Nürtingen beheimatet u.a. die moderne Bibliothek. In jedem Gebäude sind Lern- und Arbeitsplätze, sowie PC-Räume untergebracht. Eine Modellbauwerkstatt, die beiden Lehr- und Versuchsgärten und verschiedene Spezial-Labore bieten Platz für die fachliche und persönliche Entfaltung der Studierenden.
Viel Wert legt die Hochschule in allen Studiengängen auf hochqualifizierten, renommierten in- und ausländischen Dozenten und Lehrbeauftragten aus der Praxis. Da Du an der HfWU vor allem in kleinen Gruppen unterrichtet wirst, kannst Du dich auf eine intensive Betreuung bei Deinen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten verlassen.
Einwohner: ~ 41.000 Personen
Landkreis: Esslingen
Mehr zur Stadt: www.nuertingen.de
Neben allen Angeboten, die man für das alltägliche Leben braucht, bietet Nürtingen auch Raum für ein erfülltes Studierendenleben, wie etwa Sport oder Nightlife. Nur 19 Kilometer entfernt beginnt das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Reutlingen, Tübingen und Esslingen sind in unmittelbarer Nähe und gut mit Bus und Bahn zu erreichen.
Nürtingen ist die perfekte Mischung aus Stadt und Land. Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Alpenvorland finden sich einzigartige Naturräume. Diese Kulturlandschaften bieten viele Möglichkeiten für Exkursionen und Projekte und natürlich auch für die Freizeit. Klettern, Biken, Wandern: auf der Alb, an Neckar, Donau oder am Bodensee.
Einwohner: ~ 28.000 Personen
Landkreis: Göppingen
Mehr zur Stadt: www.geislingen.de
„Die Fünf-Täler-Stadt“ am Fuß der Schwäbischen Alb, bietet mit ihrer attraktiven touristischen Umgebung gute Voraussetzungen für den Studiengang. In Geislingen zu studieren heißt, auf kurzen Wegen Kultur, vielfältige Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten, Kneipen und einen historischen Stadtkern kennen zu lernen und zu nutzen.
Und auch wenn es mal weiter weg gehen soll, ist Geislingen per Bahn und Auto gut angebunden. Nach Stuttgart und Ulm ist es nicht weit.