Gleichgültig ob Handel, Industrie oder Dienstleistungen: In nahezu allen Bereichen unserer Wirtschaft arbeiten Betriebswirt:innen in allen denkbaren Funktionen. Und dabei geht es nicht nur um kaufmännische Aufgaben. Personalführung gehört dazu, Kommunikation oder strategisches Geschick. Dazu braucht es Flexibilität und vielfältige Interessen.
Unser Studiengang Betriebswirtschaft ist flexibel aufgebaut und sehr breit aufgestellt. Beginne Dein Studium heute und entscheide später, welche Vertiefung die richtige für Dich ist und welcher von drei Abschlüssen für Dich passt.
7 Semester
zum Wintersemester: Anfang Oktober
zum Sommersemester: Anfang März
Bachelor of Science (B.Sc.) in
Betriebswirtschaft
Internationale Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft an der HfWU und einer Partnerhochschule (Double Degree)
im 5. Semester
182,70 EUR (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerksbeitrag, Solidarbeitrag zur Finanzierung des StudiTickets sowie der Studierendenschaftsbeitrag)
zum Sommersemester: 15. Januar
zum Wintersemester: 15. Juli
Deutsch und Englisch
Betriebswirtschaft ist deutschlandweit das beliebteste Studienfach. Denn das Studium und auch Deine späteren Zukunftsaussichten sind sehr vielfältig – insbesondere an der HfWU! Du erhältst im Studium das breite, grundlegende Wissen wie Unternehmen funktionieren. Du lernst betriebsinterne Vorgänge zu analysieren, planen, umzusetzen und zu steuern. Die erschiedenen Betriebsformen werden detailliert betrachtet, zusätzlich stehen auch Themen zu Recht- und Politikwissenschaften, Arbeits- und Organisationspsychologie auf dem Plan.
Es erwartet Dich ein praxisnahes Studium mit interaktiven Vorlesungen, lehrreichen Exkursionen und internationalen Lehreinheiten. Du entscheidest selbst, welche Angebote Du dabei in Anspruch nimmst. Der Studiengang bereitet Dich darauf vor, in mittelständischen bis hin zu Großunternehmen im In- und Ausland Deinen Weg zu gehen. Und wenn Du Dein Glück in die eigenen Hände nehmen willst: Die HfWU bereitet Dich auch auf Start-up Projekte oder Firmengründungen vor. Hinzu kommt: Nachhaltigkeit wird an der HfWU groß geschrieben. Betriebswirtschaft an der HfWU heißt, Wirtschaft nicht nur für den Profit von heute sondern für den Gewinn von morgen in einer intakten Umwelt zu studieren.
Nach dem Grundstudium, im sechsten Semester (und damit nach dem Praxissemester), beginnt Dein Vertiefungsstudium. Erst jetzt solltest Du wissen, wo es später für Dich hingehen soll. Du hast die Wahl zwischen acht Vertiefungsschwerpunkten und insgesamt über 60 Modulen:
Doch hier enden Deine Wahlmöglichkeiten nicht. Die HfWU bietet Dir die Möglichkeit einen Internationalen Abschluss in Betriebswirtschaft zu absolvieren. Ein großer Vorteil ist: Du kannst Dich flexibel im Laufe der ersten Semester dafür entscheiden, sofern Du alle Voraussetzungen erfüllst. Schau es Dir hier mal an: Betriebswirtschaft international
Und noch eine tolle Möglichkeit bietet sich Dir! Im Studiengang Betriebswirtschaft kannst Du nicht nur einen Abschluss an der HfWU erhalten, sondern auch einen zusätzlichen Abschluss von einer unserer Partnerhochschulen. Mit diesem internationalen Abschluss sind Dir nicht nur sehr gute Sprachkenntnisse und Auslandserfahrung gesichert, sondern er liefert Dir anschließend auch entscheidende Vorteile gegenüber anderen Absolventen auf dem globalen Arbeitsmarkt. Informiere Dich hier zum Double-Degree: Double Degree Betriebswirtschaft
Fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt die Nürtinger Innenstadt. Hier befindet sich auch das 2018 neu eröffnete Gebäude CI10, in dem ein Großteil Deiner Vorlesungen abgehalten werden wird. Auch die hochschuleigene Mensa und das Informationszentrum CI7 mit der Bibliothek und modernen Arbeits- und Computerplätze sind nicht weit.
Der Kontakt zu den hochqualifizierten, renommierten in- und ausländischen Dozenten und Lehrbeauftragten ist eng. Du wirst an der HfWU vor allem in kleinen Gruppen unterrichtet. Auf eine intensive Betreuung bei Deinen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten kannst Du Dich deshalb verlassen.
Die Hochschule deckt mit ihren Ausrichtungen Wirtschaft, Umwelt, Gestaltung und Therapien ein breites Spektrum ab – innerhalb und außerhalb des Studienangebots.
Egal, ob Engagement in einer der vielen studentischen Initiativen, Sprachkurse, Persönlichkeitsbildung, Sportangebote, Fachvorträge mit Gastdozenten oder Musik – Finde das passende Angebot für dich!
Das internationale Netzwerk der HfWU umfasst mehr als 100 Partnerhochschulen auf allen Kontinenten.
Derzeit sind an der HfWU etwa
ist eine Stadt am Fuße der schwäbischen Alb im Neckartal mit mehr als 40.000 Einwohnern. Neben allen Angeboten, die man für das alltägliche Leben braucht, gibt es rund um Nürtingen verschiedene Freizeitaktivitäten. Vom Ruderverein bis hin zu Indoor-Kartfahren ist für jeden etwas dabei. Auch das Studierendenleben im klassischen Sinne kommt hier nicht zu kurz: regelmäßige Kneipentouren, Hauspartys und Feiern auf dem Campus lockern den Alltag neben den Vorlesungen auf. Und natürlich gibt es in Nürtingen auch zahlreiche Bars und Clubs zu entdecken.
Nürtingen ist die perfekte Mischung aus Stadt und Land. Nur 19 Kilometer entfernt beginnt das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Reutlingen, Tübingen und Esslingen sind in unmittelbarer Nachbarschaft. Gleichzeitig laden die schwäbische Alb und das Neckartal ein, die Natur zu genießen oder Sport zu treiben.
kann nach dem Abschluss des Studiums sehr vielfältig sein.
Ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft an der HfWU qualifiziert Dich für verschiedenste Arbeitgeber und Aufgaben:
Wenn Du Dich nach Deinem Bachelor mit einem Masterstudiengang weiterbilden möchtest, dann hast Du an der HfWU, an anderen Hochschulen und auch an Universitäten viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel:
Doch passt der Studiengang zu Dir? Auf unserer Online-Self-Assessment-Plattform HfWU-CHECK-FIVE kannst Du jetzt selbst testen, wie gut der Studiengang Betriebswirtschaft zu Deinen Interessen passt!
Schau Dir bei der Gelegenheit doch gleich noch einen Hörsaal in 360-Grad-Ansicht an oder lerne den Studiengang-Leiter kennen!
Voraussetzung
Bewerbungsverfahren