Mit Kunst und therapeutischem Wissen Menschen in Krisen und Konfliktsituationen begleiten – das ist Kunsttherapie.
Es erwartet Sie ein spannendes, aber auch anspruchsvolles Studium, in dem neben den fachlichen Inhalten die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Kompetenz im Vordergrund stehen.
Studieren Sie an einer staatlichen Hochschule ohne Studiengebühren, um sich für eine professionelle kunsttherapeutische Arbeit in Kliniken und sozialen Einrichtungen zu qualifizieren.
8 Semester
Immer zum Wintersemester
Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut
Bachelor of Arts (B.A.)
im 6. Semester
182,70 EUR (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerksbeitrag, Solidarbeitrag zur Finanzierung des StudiTickets sowie der Studierendenschaftsbeitrag)
bis 31. Mai (Nachweise für Begabtenprüfung)
Zu Fuß nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt steht das Gebäude CI11. Dort findet ein Großteil der Seminare statt. In Kleingruppen werden Themen und Projekte der Kunsttherapie erarbeitet. Die persönliche Atmosphäre wird von unseren Studierenden besonders wertgeschätzt.
Für alle Studierenden steht während des gesamten Studiums ein eigener Atelierplatz zur Verfügung. Unsere hochqualifizierten Dozenten unterstützen jeden einzelnen Studierenden in der Weiterentwicklung seiner wissenschaftlichen und künstlerischen Fähigkeiten. Wer sich nach dem Bachelor Kunsttherapie weiter bilden möchte, kann den Masterstudiengang Kunsttherapie anschließen.
Praxisbezogen studieren und anwendungsorientiert forschen: dafür steht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Wirtschaft, Umwelt, Gestaltung und Therapien sind das fachliche Profil.
Seit 2016 befindet sich die ehemals private Hochschule für Kunsttherapie (HKT) unter dem Dach der HfWU. Seither ergänzen drei therapeutische Studiengänge das Studienangebot.
Die HfWU liegt mitten in der Kultur- und Wirtschaftsregion Stuttgart. Ihr internationales Netzwerk umfasst nahezu 100 Partnerhochschulen auf allen Kontinenten.
Derzeit sind an der HfWU etwa
liegt am Fuße der schwäbischen Alb im Neckartal. Mehr als 40.000 Personen leben in der Stadt. Nürtingen bietet vieles, was es für ein Studierendenleben im künstlerisch-sozialen Bereich braucht: den Kunstverein und den Kulturverein Provisorium sowie andere künstlerische Institutionen mit überregionalem Ruf wie die Sammlung Domnick oder die Stiftung Ruoff. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten und selbstverständlich auch Bars, Clubs und eine malerische Altstadt.
Nürtingen ist die perfekte Mischung aus Stadt und Land. Nur 19 Kilometer entfernt beginnt das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Reutlingen, Tübingen und Esslingen sind in unmittelbarer Nachbarschaft. Gleichzeitig lädt die schwäbische Alb und das Neckartal ein, die Natur zu genießen oder Sport zu treiben.
Die berufliche Zukunft von Kunsttherapeut:innen liegt
Voraussetzung
Bewerbungsverfahren
Wir bieten regelmäßig kostenlose Beratungstermine an, außerdem Mappenseminare und Einführungsveranstaltungen in die Kunsttherapie. Diese finden direkt am Studienort auf dem HfWU Campus Innenstadt 11 (Sigmaringer Straße 15/2) statt. Informieren Sie sich auf www.hfwu.de/ktb oder senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen!