Mach Deine Leidenschaft zum Beruf und werde zum Profi: Verbinde Deine Begeisterung für Pferde mit wirtschaftlichem Fachwissen – durch ein Studium in Pferdewirtschaft.
Es erwartet Dich ein spannendes, aber auch anspruchsvolles Studium mit vielen praxisbezogenen Vorlesungen und lehrreichen Exkursionen. Gastdozent:innen, wie Grischa Ludwig und Christof Hess, lockern die Vorlesungstage auf und Du lernst die Unterrichtsinhalte direkt am Pferd.
7 Semester
Immer zum Wintersemester (Anfang Oktober)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Zusätzlich im ausbildungsintegrierten Studium: Pferdewirt:in
im 4. Semester
182,70 EUR (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerksbeitrag, Solidarbeitrag zur Finanzierung des StudiTickets sowie der Studierendenschaftsbeitrag)
15. Juli
Fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt die Nürtinger Innenstadt. Hier befindet sich der Campus Innenstadt mit den Gebäuden CI1 bis CI5, wo Du einen Großteil Deiner Zeit in Vorlesungen verbringen wirst. Nebenan, im nagelneuen Informationszentrum (CI7), findest Du nicht nur eine große Auswahl an Literatur, sondern auch moderne Arbeits- und Computerplätze. In einigen Vorlesungen und Praxisprojekten wirst Du Deine Zeit außerdem auf den Lehr- und Versuchsbetrieben Jungborn und Tachenhausen, ein wenig außerhalb von Nürtingen, verbringen.
Der Kontakt zu den hochqualifizierten Dozent:innen und Lehrbeauftragten ist sehr eng, da Du an der HfWU vor allem in kleinen Gruppen unterrichtet wirst. Auf eine intensive Betreuung bei Deinen wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten kannst Du Dich deshalb verlassen.
Praxisbezogen studieren und anwendungsorientiert forschen: dafür steht die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Wirtschaft, Umwelt, Gestaltung und Therapien sind das fachliche Profil.
Seit 2016 befindet sich die ehemals private Hochschule für Kunsttherapie (HKT) unter dem Dach der HfWU. Seither ergänzen drei therapeutische Studiengänge das Studienangebot.
Die HfWU liegt mitten in der Kultur- und Wirtschaftsregion Stuttgart. Ihr internationales Netzwerk umfasst nahezu 100 Partnerhochschulen auf allen Kontinenten.
Derzeit sind an der HfWU etwa
Nürtingen – Eine kleine Stadt am Fuße der schwäbischen Alb im Neckartal mit mehr als 40.000 Einwohnern. Auch für Studierende der Pferdewirtschaft hat Nürtingen einiges zu bieten. Neben den beiden Lehr- und Versuchsbetrieben Jungborn und Tachenhausen, welche für Studierende auch außerhalb der Vorlesungen zugänglich sind, werden rund um Nürtingen verschiedene Freizeitaktivitäten angeboten. Vom Ruderverein über eine Cart-Bahn und Schwimmbäder bis hin zu Alpakawanderungen ist für jeden etwas dabei. Auch das Studierendenleben im klassischen Sinne kommt hier nicht zu kurz: Kneipentouren, wöchentliche Agrarstammtische und Partys lockern den Alltag neben den Vorlesungen auf.
Nürtingen ist die perfekte Mischung aus Stadt und Land. Nur 19 Kilometer entfernt beginnt das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Reutlingen, Tübingen und Esslingen sind in unmittelbarer Nachbarschaft. Gleichzeitig laden die schwäbische Alb und das Neckartal ein, die Natur zu genießen oder Sport zu treiben.
kann nach dem Abschluss des Studiums sehr vielfältig sein.
Mögliche Arbeitgeberbranchen:
Der Bachelor in Pferdewirtschaft ist nicht genug? Wie wäre es im Anschluss mit einem Masterstudium? Die Auswahlmöglichkeiten sind vielfältig:
Voraussetzung
Bewerbungsverfahren