Jedes Unternehmen, gleichgültig ob Mittelständler oder Weltkonzern, ist mit juristischen Fragen und Anforderungen konfrontiert. Jedes freie Unternehmertum ist an rechtliche Regeln gebunden. Exportstarke Firmen müssen die Regeln des nationalen Rechts ebenso im Blick haben, wie die Anforderungen des internationalen und des europäischen Wirtschaftsrechts.
Wirtschaftsjurist:innen kennen alle kaufmännischen Aufgaben und sind Expert:innen für die Rechtsbereiche, die sich daraus ergeben: Sei es in Personal- und Haftungsfragen bis hin zu Produkt,- Handels- oder Finanzthemen.
7 Semester
Zum Sommersemester (Anfang März) und
zum Wintersemester (Anfang Oktober)
Bachelor of Laws (LL.B.)
Geislingen an der Steige
182,70 EUR (Verwaltungskostenbeitrag, Studierendenwerksbeitrag, Solidarbeitrag zur Finanzierung des StudiTickets sowie der Studierendenschaftsbeitrag)
zum Sommersemester: 15. Januar
zum Wintersemester: 31. Juli
Dein Studium in Wirtschaftsrecht vermittelt zunächst die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften. Auch juristischer Stoff wird Dir im Studium möglichst praxisnah und persönlich-relevant vermittelt. Zu diesem Zweck arbeitest Du bereits während des Praxissemesters in nationalen und internationalen Unternehmen, um Dein Wissen aus den Vorlesungen direkt in der Praxis anzuwenden.
Für eine später international ausgerichtete Karriere trainierst Du bereits im Studium Business und Legal English und kannst auch freiwillig weitere Fremdsprachen lernen. Außerdem wirst Du selbstverständlich auch in sozialen sowie persönlichen Kompetenzen geschult, um Dich ganzheitlich auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn vorzubereiten.
An der HfWU finden Vorlesungen und Seminare stets in kleinen Gruppen statt. Dadurch hast Du immer einen direkten Kontakt zu Professor:innen und Dozent:innen. Bei Haus- und Abschlussarbeiten aber auch zur Prüfungsvorbereitung wirst Du also jederzeit ideal unterstützt. Dafür bietet die Hochschule auch gut ausgestatte Arbeitsräume zum gemeinsamen Lernen an.
Zur Vertretung der Interessen aller Wirtschaftsrechtstudierenden gibt es die studentische Initiative WiJus e.V., in der auch Du Dich während Deines Studiums engagieren kannst. WiJus vernetzt nicht nur die Studierenden untereinander, sondern organisiert auch Vorträge und Exkursionen – eine gute Ergänzung zu Deinen Vorlesungen.
Dank der familiären Atmosphäre am Campus und der Vielzahl an Aktivitäten entstehen leicht Freundschaften, auch zwischen den Studiengängen. In Geislingen werden nämlich ausschließlich die zwölf Studiengänge der Fakultät Wirtschaft und Recht angeboten, eine geballte Ideenfabrik voller gleichgesinnter Studierender.
Praxisbezogen studieren und anwendungsorientiert forschen: dafür steht die HfWU. Die Hochschule deckt mit ihren Ausrichtungen Wirtschaft, Umwelt, Gestaltung und Therapie ein breites Spektrum ab – innerhalb und außerhalb des Studienangebots.
Die HfWU liegt mit ihren beiden Standorten in der Kultur- und Wirtschaftsregion Stuttgart. Ihr internationales Netzwerk umfasst nahezu 100 Partnerhochschulen auf allen Kontinenten.
Egal, ob Engagement in einer der vielen studentischen Initiativen, Sprachkurse, Persönlichkeitsbildung, Sportangebote, Fachvorträge mit Gastdozenten oder Musik – Jeder kann das passende Angebot für sich finden.
Derzeit sind an der HfWU etwa
Die "Fünf-Täler-Stadt" am Fuß der Schwäbischen Alb, liegt in nächster Nähe zu den Großstädten Ulm und Stuttgart und somit zu Vertretungen nahezu aller großen überregional tätigen und renommierten Kanzleien, Unternehmensberatungen oder Banken in Deutschland. Geislingen bietet daher auch eine räumliche Nähe zu den Partnern und dem Netzwerk des Studiengangs Wirtschaftsrecht, in das Du Dich schnell einfinden wirst
Auch für das außerstudentische Leben hat Geislingen viel zu bieten. Hier zu studieren heißt, auf kurzen Wegen Kultur, vielfältige Freizeitangebote, Einkaufsmöglichkeiten, Kneipen und einen historischen Stadtkern kennen zu lernen und zu nutzen. Und auch wenn es mal weiter weg gehen soll, ist Geislingen per Bahn und Auto gut angebunden.
Ein Studienabschluss qualifiziert dich für Schlüsselpositionen in zahlreichen Unternehmensbereichen, in denen sich juristische und betriebswirtschaftliche Aufgabenfelder berühren und überschneiden. Anders als mit einem reinen juristischen Studium bist du nicht nur auf rechtliche Fragestellungen fokussiert, sondern hast aufgrund Deiner zusätzlichen wirtschaftlichen Kompetenzen eine größere Vielfalt an möglichen Aufgaben.
Mögliche Arbeitsfelder sind:
Durch die Wahl eines Vertiefungsprograms für Deine letzten beiden Semester kannst Du Dich bereits im Studium für eine bestimmte Richtung spezialisieren, aber auch danach ist ein Wechsel in verwandte Disziplinen noch möglich.
Dein Studienabschluss qualifiziert Dich aber auch für einen der vielen weiterführenden Master-Studiengänge – zum Beispiel an der HfWU. In nur drei Semestern hast du die Möglichkeit im Studiengang Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement in Geislingen den Abschluss Master of Laws zu erreichen, ein solides Fundament für eine erfolgreiche, berufliche Karriere in einem anspruchsvollen Spezialgebiet. Aber auch eine Vertiefung in einem betriebswirtschaftlichen Master, wie z.B. Unternehmensführung ist denkbar.
Voraussetzung
Bewerbungsverfahren